HAMBURG - VIDEOPRODUKTION

HAMBURG - VIDEOPRODUKTION Imagefilmproduzent Post-Produktion-Spezialist. Vorträge Videoaufzeichnung


Willkommen Unsere Leistungen Preisgestaltung Aus unseren Referenzen Ansprechpartner

Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion

Ein Blick hinter die Kulissen der Ausstellungen Astro-Kids und Terra Blue im Einkaufszentrum...


Expo-Star GmbH, Archiv, Terra Blue, Geschäftsführer, Schöne Aussicht, Leißling, Burgenlandkreis , Astro-Kids, Einkaufszentrum, Ausstellung, Robert H. Clausen, Volkswarte Laupheim e.V., TV-Bericht


HAMBURG - VIDEOPRODUKTION - professionelle Aufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen, Veranstaltungen, Gesprächsrunden zum besten Preis in Top-Qualität …
für die Veröffentlichung im Web, TV, auf Blu-Ray-Disc, DVD



Hohe Erwartungen, trotz begrenzter Ressourcen?

Meist müssen Sie eine Entscheidung treffen, da sich diese Dinge ausschließen. HAMBURG - VIDEOPRODUKTION ist die Ausnahme und widerlegt als einzige Videoproduktionsfirma diese Regel. Es werden aktuelle Kameras vom selben Typ der neuesten Generation mit großen 1-Zoll-Bildsensoren genutzt. Anspruchsvolle Lichtverhältnisse sind kein Hindernis für eine hervorragende Bildqualität. Die programmierbaren Motorschwenkneiger ermöglichen eine Fernbedienung der Kameras, wodurch der Bedarf an Personal reduziert und Kosten gespart werden.


Dies beinhaltet unter anderen unser Leistungsangebot

Parallele Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Als eines der wenigen Unternehmen, bietet HAMBURG - VIDEOPRODUKTION die Multi-Kamera-Video-Produktion. Wir setzen dabei auf hochwertige Kameras vom selben Typ. Kameras vom gleichen Typ sorgen für eine identische Bildqualität jeder Bild- bzw. Kameraeinstellung. Beim Videoschnitt auf Hochleistungsrechnern wird professionelle Software eingesetzt, die auch von TV-Stationen weltweit verwendet wird. HAMBURG - VIDEOPRODUKTION bietet die Möglichkeit, Videos ebenfalls in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr

Bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. werden selbstverständlich mehrere Kameras eingesetzt. Wir realisieren im Multikameraverfahren die Videoaufzeichnung der Bühnenperformance aus vielen unterschiedlichen Perspektiven. Wir setzen dabei auf moderne Kameras, die ferngesteuert werden. Die sehr abwechslungsreiche Ausrichtung der Kameras erfolgt von einem zentralen Punkt. Es bedarf nur einer einzigen Person, um sämtliche Kameras zu steuern. Weitere Kameramänner werden nicht benötigt.
TV- und Video-Reportagen für Rundfunk, Streaming und Internet

Durch langjährige Tätigkeit verfügen wir auch in diesem Bereich auf einen großen Erfahrungsschatz. Viele hundert TV-Beiträge und Reportagen wurden produziert und gesendet. Die Themen waren so vielfälltig wie die Orte, über die Berichtet wurde. Die Themenbereiche erstreckten sich von aktuellen Nachrichten und Informationen über Kultur- und Sportveranstatltungen, gesellschaftliche Ereignisse und vielem mehr. Aufgrund unserer vielen Erfahrungen können wir für Sie für nahezu allen Themen TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoproduktion von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Auch bei der Videoproduktion von Gesprächsrunden, Interviews, Diskussionsveranstaltungen usw. ist der Einsatz von mehreren Kameras sinnvoll. Zwei Kameras sind mitunter ausreichend, wenn bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Wenn es sich um Interview- oder Gesprächssituationen handelt, an denen mehrere Personen teilnehmen, setzen wir selbstverständlich auf das bewährte Multikameraverfahren. In wie weit fernsteuerbare Kameras verwendet werden müssen, ist davon abhängig, ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Wenn Interviews, Gespräche oder Diskussionsrunden ohne Publikum aufgezeichnet werden, kann auf Motorschwenkneiger verzichtet werden.
Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material

Allein mit der Aufzeichnung von Konzerten, Veranstaltungen, Interviews und Gesprächsrunden usw. ist es natürlich nicht getan. Ohne den Videoschnitt kann eine Videoproduktion nicht vollendet werden. Während des Videoschnitts werden gleichzeitig auch die Tonspuren bzw. Audiospuren gesichtet, angepasst und gemischt. Soll zusätzliches Text- und Bildmaterial eingebunden werden ist dies kein Problem. Ebenfalls können Logos und Klappentexte gestaltet und eingebunden werden. Wir schneiden auch Videos aus ihrem oder Material aus anderen Quellen. Wenn ggf. die Tonspuren einer Konzertaufzeichnung neugemischt und gemastert werden sollen, können Sie diese entsprechend liefern.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen

Zu unserem Angebotsspektrum gehört ebenfalls die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. In Bezug auf eine Archivierung bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs einige Vorteile. Die Sicherheit der Daten auf USB-Stick, Speicherkarten und Festplatten ist nicht für die Ewigkeit gewährleistet. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs enthalten keinerlei elektronische Bauteile, die zur Schwachstelle und Ursache für Datenverluste werden könnten. Als Erinnerung, zum Verschenken oder auch den Verkauf sind Blu-ray-Discs, DVDs und CDs für Musik und Video daher die erste Wahl.

Aus den Resultaten in über 2 Jahrzehnten Videoproduktion
Blick hinter die Kulissen: Ein Blick hinter die Kulissen des Capitol in Zeitz anlässlich des Jubiläums mit Hermann Hübner als Führer. Der Blick zeigt, wie ein Filmprojektor funktioniert, wie Filme geschnitten und montiert werden und wie das Theater technisch und künstlerisch betrieben wird.

Interview mit Hermann Hübner: Ein Interview mit Hermann Hübner, einem ... »
TV-Beitrag über eine Mittelalter-Wanderung mit Fokus auf "Hexerei und Aberglaube" in Würchwitz. Volker Thurm, Ortschronist in Kayna, spricht über Hexen, Wahrsagung, Aberglauben und mehr. Die Interessengemeinschaft Blumenmühle Blumenau / Würchwitz aus dem Burgenlandkreis ist eine wichtige Unterstützung für die Veranstaltung.

TV-Bericht über eine Mittelalter-Wanderung in Würchwitz zum Thema "Hexerei ... »
Heimatgeschichte: Die Zauberin von Rossbach mit Reese & Ërnst.

Die Geschichte der Zauberin von Rossbach - Mit Reese & ... »
Ein TV-Bericht berichtet über die erfolgreiche Aufführung von "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" des Theater Naumburg in der Aula der Salztorschule. Kinder des Theaterpädagogischen Projekts traten als Darsteller auf und begeisterten das Publikum. In einem Interview spricht Regisseurin und Ausstatterin Katja Preuß über die Entstehung der Produktion und die Herausforderungen bei der Arbeit mit jungen Schauspielern.

Das Theater Naumburg führte in der Aula der Salztorschule "Tom Sawyer und ... »
Hinter den Kulissen der Kirchenmusik: Ann-Helena Schlüter im ausführlichen Interview

Hohenmölsen erklingt: Orgelspieleinlagen im Interview mit Ann-Helena ... »
1800: Als die Saale gefror - Reese erzählt von einem gefährlichen Treibeis-Desaster

Tödliche Kälte: Das eisige Schicksal entlang der Saale im Jahr 1800 | ... »
Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Rahmen des Projekts Smart Osterland und ihre Auswirkungen auf die regionale Entwicklung, mit Kommentaren von Prof. Dr. Markus Krabbes und anderen Experten.

Bericht über die Bedeutung von Innovationen für die Zukunft der Region ... »
Ein besonderes Ereignis in Bad Kösen: In einem TV-Bericht wird über die feierliche Übergabe der Urkunde "Heilbad" an die Stadt durch den Wirtschaftsminister Sachsen-Anhalts berichtet. Interviews mit Ulrich Klose und Holger Fritzsche geben Einblicke in die Bedeutung der Auszeichnung.

Eine besondere Auszeichnung für Bad Kösen: In einem TV-Bericht wird die Übergabe ... »
Der Außendienstmitarbeiter – Gedanken eines Bürgers – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Der Außendienstmitarbeiter - Ein Einwohner aus dem ... »


"Thomasorganist Ullrich Böhme führt Sie auf der Johann-Sebastian-Bach-Radtour von Leipzig über ... »
Lutz Walter – Mittendrin - Handball-Talk

Mittendrin - Handball-Talk - Lutz ... »
Historisches Event in Lützen: Interview mit Dr. Inger Schuberth, einer Historikerin von der Schwedischen Lützen-Stiftung, zur Eröffnung der Ausstellung "Lützen 1632 - große Geschichte in großen Bildern" im Saal des "Roter Löwe".

Die Geschichte von Lützen in Bildern: Interview mit Dr. Inger Schuberth, Historikerin ... »



HAMBURG - VIDEOPRODUKTION in anderen Ländern
ქართული ▸ georgian ▸ grúz
bahasa indonesia ▸ indonesian ▸ indonézsky
íslenskur ▸ icelandic ▸ исландский
slovenský ▸ slovak ▸ slovacă
polski ▸ polish ▸ polnisch
македонски ▸ macedonian ▸ македонский
hrvatski ▸ croatian ▸ króatíska
tiếng việt ▸ vietnamese ▸ вьетнамдық
қазақ ▸ kazakh ▸ kazako
čeština ▸ czech ▸ чеська
shqiptare ▸ albanian ▸ албанец
বাংলা ▸ bengali ▸ בנגלית
azərbaycan ▸ azerbaijani ▸ azerbejdžanski
Русский ▸ russian ▸ ruski
suid afrikaans ▸ south african ▸ جنوب افريقيا
中国人 ▸ chinese ▸ chinois
português ▸ portuguese ▸ người bồ Đào nha
한국인 ▸ korean ▸ korean
nederlands ▸ dutch ▸ голландська
bosanski ▸ bosnian ▸ bosnia
magyar ▸ hungarian ▸ hungarian
norsk ▸ norwegian ▸ norwegisch
lëtzebuergesch ▸ luxembourgish ▸ luxemburgilainen
malti ▸ maltese ▸ მალტური
हिन्दी ▸ hindi ▸ hindi
deutsch ▸ german ▸ գերմաներեն
հայերեն ▸ armenian ▸ אַרְמֶנִי
Ελληνικά ▸ greek ▸ graikų
українська ▸ ukrainian ▸ ukrainesch
عربي ▸ arabic ▸ араб
עִברִית ▸ hebrew ▸ hébreu
svenska ▸ swedish ▸ szwedzki
bugarski ▸ bulgarian ▸ Болгар
basa jawa ▸ javanese ▸ जावानीस
română ▸ romanian ▸ ルーマニア語
suomalainen ▸ finnish ▸ phần lan
español ▸ spanish ▸ spanyol
Српски ▸ serbian ▸ সার্বিয়ান
français ▸ french ▸ Франц
türk ▸ turkish ▸ اللغة التركية
dansk ▸ danish ▸ дацкая
日本 ▸ japanese ▸ იაპონელი
lietuvių ▸ lithuanian ▸ litva dili
gaeilge ▸ irish ▸ irish
فارسی فارسی ▸ persian farsia ▸ farsça farsça
Монгол ▸ mongolian ▸ mongólska
latviski ▸ latvian ▸ lettisk
slovenščina ▸ slovenian ▸ slovēņu
eesti keel ▸ estonian ▸ الإستونية
беларускі ▸ belarusian ▸ hvítrússneska
english ▸ anglais ▸ انگلیسی
italiano ▸ italian ▸ italiano


द्वारा किया गया पृष्ठ का संशोधन Lijun Sinh - 2025.10.29 - 05:39:24